Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 12. Februar 2025
Bei gelproviare setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihre Lernerfahrung zu verbessern und unsere Bewertungstechniken kontinuierlich zu optimieren. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf gelproviare.com verwenden – und was das konkret für Sie bedeutet.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern, Ihren Lernfortschritt zu verfolgen und die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten. Manche Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät.
Wir nutzen aber nicht nur klassische Cookies. Auch Pixel-Tags, Web Beacons und lokale Speichertechnologien kommen bei uns zum Einsatz, um ein besseres Verständnis davon zu bekommen, wie unsere Finanzanalysekurse tatsächlich genutzt werden.
Welche Tracking-Methoden verwenden wir?
EEssenzielle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie sich anmelden, durch die Kursinhalte navigieren und auf geschützte Bereiche zugreifen können. Ohne sie funktioniert die Plattform einfach nicht richtig. Sie lassen sich daher nicht deaktivieren.
FFunktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Einstellungen – etwa welche Bewertungsmethode Sie bevorzugen oder in welcher Reihenfolge Sie die Module bearbeiten möchten. Sie machen Ihren Besuch persönlicher und angenehmer.
AAnalytische Cookies
Mit analytischen Cookies verstehen wir, wie Studierende mit unseren Kursen interagieren. Welche Module werden oft übersprungen? Wo entstehen Verständnisschwierigkeiten? Diese Erkenntnisse helfen uns, die Lerninhalte gezielt zu verbessern.
MMarketing-Cookies
Marketing-Cookies zeigen Ihnen relevante Inhalte basierend auf Ihren Interessen. Wenn Sie etwa häufig DCF-Analysen durchführen, könnte Ihnen ein vertiefendes Seminar zu Discounted-Cash-Flow-Modellen vorgeschlagen werden.
Konkrete Cookies im Einsatz
Cookie-Name | Typ | Zweck | Laufzeit |
---|---|---|---|
domain_session | Essenziell | Verwaltet Ihre Login-Sitzung und authentifiziert Zugriffe | Session |
learning_progress | Funktional | Speichert Ihren Fortschritt in Kursen und Modulen | 12 Monate |
user_preferences | Funktional | Merkt sich Ihre Anzeigeoptionen und Kurseinstellungen | 6 Monate |
analytics_id | Analytisch | Anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung der Plattform | 24 Monate |
engagement_track | Analytisch | Misst Interaktionen mit Lernmaterialien und Übungen | 18 Monate |
marketing_ref | Marketing | Personalisiert Kursempfehlungen und Bildungsangebote | 90 Tage |
Ihre Kontrolle über Cookies
So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser
Falls Sie Cookies lieber direkt in Ihrem Browser kontrollieren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen zur Cookie-Verwaltung – allerdings sind die Menüs überall ein bisschen anders aufgebaut.
Google Chrome
- Öffnen Sie Einstellungen und navigieren Sie zu "Datenschutz und Sicherheit"
- Klicken Sie auf "Cookies und andere Websitedaten"
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Cookie-Einstellung aus
- Um bestehende Cookies zu löschen, klicken Sie auf "Browserdaten löschen"
Mozilla Firefox
- Gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Ihre Präferenzen festlegen
- Mit "Daten entfernen" löschen Sie gespeicherte Cookies
- Die Option "Erweiteter Schutz vor Aktivitätenverfolgung" bietet zusätzliche Kontrolle
Safari
- Öffnen Sie Safari-Einstellungen und wählen Sie "Datenschutz"
- Aktivieren Sie "Cross-Site-Tracking verhindern" nach Wunsch
- Unter "Website-Daten verwalten" sehen Sie alle gespeicherten Cookies
- Mit "Alle Website-Daten entfernen" löschen Sie alle Cookies auf einmal
Speicherdauer und Datenkontrolle
Die Speicherdauer unserer Cookies variiert je nach Verwendungszweck. Essenzielle Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Funktionale und analytische Cookies bleiben zwischen 6 und 24 Monaten auf Ihrem Gerät – es sei denn, Sie löschen sie vorher manuell.
Marketing-Cookies haben typischerweise eine Laufzeit von 90 Tagen. Nach dieser Zeit werden sie automatisch entfernt, sofern Sie die Website nicht erneut besuchen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dafür entweder den Button oben auf dieser Seite oder löschen Sie die Cookies direkt in Ihren Browser-Einstellungen. Das beeinflusst allerdings möglicherweise die Funktionalität unserer Lernplattform.
Tracking zur Verbesserung des Lernerlebnisses
Unsere Tracking-Technologien helfen uns, die Lernerfahrung kontinuierlich zu optimieren. Wenn wir beispielsweise feststellen, dass viele Studierende bei einem bestimmten Bewertungsmodell ins Stocken geraten, können wir zusätzliche Erklärvideos oder interaktive Übungen einbauen.
Im Frühjahr 2024 haben wir bemerkt, dass Teilnehmer unseres Kurses zu Unternehmensbewertungen oft Schwierigkeiten mit der WACC-Berechnung hatten. Dank unserer Analytics konnten wir einen vertiefenden Workshop entwickeln, der seit Herbst 2024 läuft und die Bestehensquote deutlich verbessert hat.
Auch bei der Personalisierung spielen Cookies eine wichtige Rolle. Wenn Sie regelmäßig mit Multiplikatormethoden arbeiten, schlagen wir Ihnen automatisch weiterführende Materialien zu Comparable-Company-Analysen vor. Das spart Zeit und macht das Lernen effizienter.
Drittanbieter-Cookies und externe Tools
Einige Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von Drittanbietern. Wir binden externe Analysetools ein, um noch detailliertere Einblicke in die Nutzung unserer Plattform zu erhalten. Diese Partner agieren nach strengen Datenschutzvorgaben und verwenden die gesammelten Informationen ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote.
Auch Zahlungsabwickler und E-Learning-Plattformen setzen eigene Cookies. Diese dienen der sicheren Transaktionsverarbeitung oder der Bereitstellung interaktiver Lerninhalte. Sie unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir passen diese Cookie-Richtlinie gelegentlich an – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.
Größere Änderungen kommunizieren wir zusätzlich per E-Mail an alle registrierten Nutzer. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
gelproviare – Blissestraße 2-6, 10713 Berlin, Germany
Telefon: +49 926 499 200 | E-Mail: support@gelproviare.com