Bei gelproviare nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verpflichten uns zu transparentem Umgang mit allen Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
gelproviare GmbH
Blissestraße 2-6
10713 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 926 499 200
E-Mail: support@gelproviare.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen so schnell wie möglich.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Beim Besuch von gelproviare.com werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten sind technisch notwendig, damit wir Ihnen die Website anzeigen können.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Wir erheben folgende Daten über unser Kontaktformular:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung des Programms erforderlich sind:
- Persönliche Angaben (Name, Geburtsdatum, Adresse)
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Beruflicher Hintergrund und Qualifikationen
- Gewünschte Kursinhalte und Spezialisierungen
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
- Fortschrittsdaten während des Programms
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Durchführung und Verwaltung Ihres Bildungsprogramms. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
3. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:
| Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IT-Dienstleister | Hosting und technische Wartung unserer Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Zahlungsdienstleister | Abwicklung von Zahlungsvorgängen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| E-Mail-Service-Anbieter | Versand von Kursmaterialien und Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Zertifizierungsstellen | Ausstellung von Abschlusszertifikaten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Alle externen Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Sie dürfen die Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO verwenden.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir geben sie auch nicht zu Werbezwecken an andere Unternehmen weiter.
4. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
4.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir informieren Sie dann über die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.
4.2 Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei berechtigten Löschanfragen werden Ihre Daten innerhalb von 14 Tagen vollständig aus unseren Systemen entfernt.
4.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie lehnen die Löschung ab
- Wir benötigen die Daten nicht mehr, aber Sie brauchen sie zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
4.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir stellen Ihnen Ihre Daten auf Anfrage als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung.
4.5 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@gelproviare.com oder schreiben Sie uns per Post an die oben genannte Adresse. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten und fügen Sie einen Identitätsnachweis bei.
4.6 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
5. Sicherheit Ihrer Daten
Wir verwenden verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
5.1 Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselung gespeicherter Daten auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
5.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrolle – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Klare interne Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Dokumentation aller Verarbeitungsvorgänge
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert. Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsstandards und passen sie an neue Bedrohungen an.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
| Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Server-Logfiles | 7 Tage | Technische Notwendigkeit |
| Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Berechtigtes Interesse |
| Vertragsunterlagen | 10 Jahre nach Vertragsende | § 257 HGB, § 147 AO |
| Rechnungen und Buchhaltung | 10 Jahre | § 147 AO |
| Kursdaten und Fortschritt | Bis 6 Monate nach Programmende | Vertragserfüllung |
| Zertifikate und Abschlüsse | Dauerhaft (auf Wunsch) | Berechtigtes Interesse |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
7.1 Notwendige Cookies
Einige Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website funktioniert. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche.
7.2 Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Cookie-Verwaltung:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
8. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, erfolgt dies nur unter strikter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln vorhanden sind. Sie werden über jede Datenübermittlung in Drittländer transparent informiert.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren können sich nur mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten anmelden. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist derzeit gültig.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
E-Mail: support@gelproviare.com
Telefon: +49 926 499 200
Blissestraße 2-6, 10713 Berlin