Warum diese Methoden wichtig sind
In unserer Erfahrung stolpern viele Analysten über dieselben Probleme: unrealistische Wachstumsannahmen, falsche Peer-Groups oder zu optimistische Margen.
Deshalb arbeiten wir mit echten Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen – von Industrieunternehmen bis zu Tech-Startups. Sie sehen, wo die klassischen Lehrbuchmethoden an ihre Grenzen stoßen und welche Anpassungen nötig sind.
Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern ein realistisches Verständnis dafür, wie Bewertungen in der Praxis funktionieren und wo Sie vorsichtig sein müssen.